PAPIER 

für Präsentations-Mappen

Welches Papier verwendet werden soll, ist abhängig von dem Verwendungszweck. Allgemein lässt sich aber sagen je höher die Grammatur, desto stabiler das Endprodukt. Im Folgenden erhalten Sie Informationen rund um die Grammatur, gestrichenes/ungestrichenes Papier, Vor- sowie Nachteile, Papierbeispiele und exemplarische Verwendungsmöglichkeiten.

Welche  Grammatur Gruppe  gibt es?

Insgesamt kann man zwischen drei Gruppen unterscheiden. Als Papier werden Materialien mit einer Grammatur von 50 g/qm bis 200 g/qm bezeichnet. Ab einer Grammatur von 250 g/qm bis 600 g/qm spricht man von Karton und alles ab 700 g/qm gilt als Pappe.

Die Höhe der Grammatur ist abhängig von dem Verwendungszweck. Briefpapiere sollten ein Gewicht von 80-120 g/qm, Plakate und Poster ein Gewicht von 90-300 g/qm haben. Die Grammatur für Visitenkarten sollte 250-400 g/qm, für Flyer und Broschüren 80-250 g/qm betragen.

Was bedeutet  Grammatur? 

Die Grammatur bezeichnet im Druck das Gewicht von Papier. Alternative Bezeichnungen sind das Quadratmetergewicht oder das Grammgewicht. Angegeben wird das Gewicht in Gramm pro Quadratmeter (g/qm).

 GESTRICHENES PAPIER 

für die Präsentationsmappe

 WAS IST  gestrichenes Papier?

Als gestrichenes Papier bezeichnet man Papiere, auf welche ein Bindemittel auf gestrichen wurde. Dadurch entsteht eine versiegelte und glatte Oberfläche. Als Bindemittel wird in der Regel Kreide verwendet, aber auch Kaolin oder Kalziumcarbonat kommen zum Einsatz. Welche Vorteile gestrichenes Papier hat, welche Papierbeispiele es gibt und wie die Verwendungsmöglichkeiten aussehen, werden im Folgenden noch beantwortet.

Welche  VORTEILE  bietet gestrichenes Papier?

Ein bereits erwähnter Vorteil ist die versiegelte und glatte Oberfläche, wodurch ein haptischer Effekt entsteht. Durch den Strich (Bindemittel) wird das Papier zudem stabiler und die Lebensdauer wird verlängert. Außerdem besitzt es eine hohe Detailwiedergabe bei/nach dem Druck. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Farben im Endergebnis intensiv sind.

Welche  PAPIER-BEISPIELE  gibt es?

Zu den gestrichenen Papieren zählen Bilderdruckpapiere, auch Kunstdruckpapier genannt. Diese gibt es in glänzenden, matten oder seidenglänzenden Varianten. Ein weiteres Beispiel ist der Chromokarton. Ebenso gehört das Affichenpapier (Plakatpapier) zu den gestrichenen Papieren. Allerdings wird hier nur auf eine Seite das Bindemittel aufgetragen. Die Vorderseite des Affichenpapiers ist matt und glatt, die Rückseite blau meliert. Die Vorteile sind, dass es sowohl nasstest als auch UV-beständig ist.

 WOFÜR  kann gestrichenes Papier verwendet werden?

Die Verwendungsmöglichkeiten für gestrichenes Papier sind vielfältig. Das Bilderdruckpapier wird beispielsweise für Flyer und Broschüren verwendet. Printprodukte wie Postkarten, Verpackungen aber auch Mappen werden aus einem Chromokarton hergestellt. Das Affichenpapier wird für die Produktion von Plakaten und Poster genutzt.

Wie kann eine Präsentations-Mappe mit gestrichenes Papier  VEREDELT  werden?

Sollten Sie sich dazu entschieden haben, dass die Präsentationsmappe aus gestrichenem Papier bestehen soll, dann sollten Sie folgende Dinge über die Veredelungsmöglichkeiten wissen. Im Falle einer Veredelung sollte ein Chromopapier verwendet werden, da das Bilderdruckpapier in der Regel zu weich ist. Prinzipiell kann gestrichenes Papier mit jeder genannten Veredelung versehen werden. Auch die Kombination verschiedener Varianten ist möglich, allerdings sollte bei einer Verbindung aus Cellophanierung und Stanzen vorher überprüft werden, sowohl das Papier als auch das Motiv dafür geeignet sind.

 UNGESTRICHENES PAPIER 

zur Herstellung der Präsentationsmappe

 WAS IST  ungestrichenes Papier?

Im Gegensatz zu gestrichenen Papier wird auf ungestrichenes Papier kein Bindemittel aufgetragen. Dadurch fühlt sich die Oberfläche rau und erdig an. Im weiteren Verlauf wird auf die Vor- und Nachteile, Papierbeispiele und die Anwendungsbeispiele eingegangen.

Was sind  VOR- UND   NACHTEILE? 

Ein Vorteil von ungestrichenen Papier ist das natürliche Aussehen. Außerdem kann das Papier die Druckfarbe gut aufnehmen und ist sowohl bestempel- als auch beschreibbar. Das alles führt zu einer guten Lesbarkeit von Textelementen. Ein Nachteil ist, dass ein detaillierter Aufdruck schlecht möglich ist und Bilder generell dunkler wirken. Des Weiteren dauert die gesamte Produktion länger, da die Farben mehr Zeit zum Trocknen benötigen.

Welche  PAPIERBEISPIELE  gibt es?

Zu den ungestrichenen Papieren gehören verschiedene Naturpapiere. Auch Offsetpapiere und Recyclingpapiere zählen zu den ungestrichenen Papieren.

 WOFÜR  wird ungestrichenes Papier verwendet?

Ungestrichenes Papier wird für die Produktion von Büchern, Blöcken und Zeitungen verwendet. Außerdem werden auch Briefpapiere und Umschläge aus ihm hergestellt. Ebenfalls werden Papiere für Rechnungen, Broschüren und auch Register aus ungestrichenem Papier produziert.

Wie kann ungestrichenes Papier einer Präsentations-Mappe  VEREDELT  werden?

Wenn ungestrichenes Papier veredelt werden soll, gilt es einige Dinge zu bedenken und zu beachten. Einen Lack aufzutragen ist nicht von Vorteil, da es aufgrund der rauen Oberfläche zu Annahmeprobleme kommen kann. Außerdem wird auch empfohlen, keine Cellophanierung aufzutragen, weil viele Vorteile des Papiers verloren gehen und ein gleichmäßiges Auftragen durch die unebene Oberfläche nicht möglich ist. Wenn die Präsentationsmappe aus ungestrichenem Papier mit einem Laser veredelt werden soll, muss bedacht werden, dass die Kanten und Ecken des Motivs anbrennen können. Soll ein Motiv digital gestanzt werden, muss das Papier stabil sein, da es sonst an den Rändern einreißen kann. Das Auftragen einer Heißfolie oder das Prägen eines Motivs sind aber möglich.
 gestrichenes Papierungestrichenes Papier
Brillantlack  
UV-Lack  
Relief-Lack  
Cellophanierung  
Heissfolie  
Stanzen  
Prägung  
Kombination  

Verschiedene DRUCKVERFAHREN  für Präsentationsmappen

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Druckmethoden unterschieden: dem Offsetdruck und dem Digitaldruck. Der Offsetdruck wird für dickere Materialien und ab einer Stückzahl von ca 300 Mappen empfohlen. Hier ist das Drucken mit Sonderfarben möglich. Im Gegensatz dazu ist die Methode des Digitaldrucks schon ab einer Mappe sinnvoll. Bis zu 500 oder sogar 1000 Mappen können durch diese Variante personalisiert werden.

Was ist Digitaldruck bzw. Offsetdruck?   ››

Welche Vor- und Nachteile gibt es?   ››

Wofür wird der Digitaldruck bzw.

Offsetdruck noch verwendet?   ››

 DIGITALDRUCK 

für Präsentationsmappen

 WAS IST  Digitaldruck?

Im Digitaldruck wird zwischen zwei verschiedenen Verfahren unterschieden. Bei dem Inkjet Verfahren wird flüssige Tinte, in Form von kleinen Tröpfchen, durch Luftdruck auf das Papier aufgetragen. Bei dem zweiten Verfahren, Laserdruck oder Laser-Elektrografie genannt, entsteht das Druckmotiv durch einen digital gesteuerten Laserstrahl.

Welche  VOR- UND   NACHTEILE  gibt es?

Ein Vorteil des Digitaldrucks ist, dass die Printprodukte schnell produziert werden. Zudem sind diese personalisierbar und in kleiner Auflage günstiger als im Offsetdruck. Außerdem können unterschiedliche Inhalte hintereinander gedruckt werden, ohne dass zwischendurch neu gerüstet werden muss. Zu den Nachteilen gehört, dass dickere Materialien nicht und Papiere nur bis 350 g/qm bedruckbar sind. Ebenfalls ist es nicht möglich alle Formate und Sonderfarben wie Gold oder Silber zu verwenden. Außerdem sollte bedacht werden, dass die Farbe nicht in das Papier eindringt und das Endprodukt nicht abriebfest ist. Der Digitaldruck wird zudem nur für kleine Auflagen verwendet. Eine pauschale Auflagenangabe ist nicht möglich, aber es können bis ungefähr 1000 Einzelexemplare und ungefähr bis zu 200 Broschüren gedruckt werden.

 WOFÜR  wird der Digital-Druck  NOCH VERWENDET? 

Der Digitaldruck wird beispielsweise für die Produktion von Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, etc.) und Unikate, Z.B. Urkunden oder Zertifikate, verwendet. Außerdem werden auch Kalender, Fotobücher, Aufkleber, Verpackungen und Faltschachteln hergestellt. Personalisierte Produkte wie Einladungen oder Grußkarten sind ebenfalls möglich. Auch Printprodukte wie Mappen, Broschüren aber auch Jahres- oder Abschlussberichte können produziert werden.

Präsentationsmappen

 IM OFFSETDRUCK 

 WAS IST  Offsetdruck?

Der Offsetdruck ist ein indirektes Druckverfahren, da der Druckträger und das Papier sich nicht berühren. Im Offsetdruck wird zwischen zwei Varianten, dem Bogenoffset und dem Rollenoffset, unterschieden. Beim Bogenoffset werden (Papier-)Bögen in die Druckmaschinen eingelegt und anschließend bedruckt. Der Materialeinsatz ist hier recht flexibel und das Verfahren eignet sich gut für kleinere Auflagen. Bei dem Rollenoffset wird das Papier in Form einer Rolle in die Maschine eingehängt. Hier können besondere Materialien verwendet werden. Der Rollenoffset ist gut für größere Auflagen nutzbar.

Welche  VOR- UND   NACHTEILE  gibt es?

Ein Vorteil ist nicht nur, dass im Offset große Auflagen gedruckt werden können, sondern auch, dass mit steigender Auflagengröße der Stückpreis günstiger wird. Weitere Vorteile sind, dass sowohl Maxiformate als auch strukturierte /unebenen Oberflächen sowie dickere und vielseitige Materialien bedruckbar sind. Außerdem ist der Farbabrieb gering, die Druckqualität hingegen hoch. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass Sonderfarben wie Gold, Silber und Pantone-Farben möglich sind. Zu den Nachteilen zählt zum Einen, dass kleine Auflagen im Vergleich zum Digitaldruck, teurer sind und zum Anderen, dass eine Personalisierungen nur im Nachgang möglich sind.

 WOFÜR  wird der Offset-Druck  NOCH VERWENDET? 

Neben dem Bedrucken von Präsentationsmappen wird der Offsetdruck für andere Mappen, Broschüren, Zeitschriften, Kataloge und Bücher vor wendet. Außerdem werden auch Plakate und Flyer bedruckt. Ebenso wird der Offset-Druck für Verpackungen und Faltschachteln genutzt.

 WAS BRINGT  der Offsetdruck bzw. der Digitaldruck für Präsentations-Mappen?

Was die jeweilige Druckvariante für Ihre Präsentationsmappe bringt, kommt darauf an, auf welche Kriterien Sie Wert legen. Wünschen Sie eine Produktion in kleinerer Auflage und soll diese dazu auch noch kostengünstig sein, dann empfiehlt es sich, den Digitaldruck zu wählen. Wollen Sie bei der Farbwahl auf bestimmte Farben wie Gold oder Silber zurückgreifen, müssen Sie den Offsetdruck wählen. Dasselbe gilt für Papiere mit einer hohen Grammatur oder einem größeren Format, denn hier kommt nur der Offsetdruck in Frage. Wollen Sie Ihre Präsentationsmappen personalisieren, so müssen Sie die Mappe mit einem Digitaldruck anfertigen lassen.
 Offset-DruckDigital-Druck
Kleine und kostengünstige Auflage
Personalisierung
Hohe Grammatur/dickes Material
großes Format/Maxiformat
Sonderfarbe

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Druckmethoden unterschieden: dem Offsetdruck und dem Digitaldruck.

Auch hier gitb es Besonderheiten die eine Präsentationsmappe ausmachen.

Ist eine Präsentationsmappe für den privaten Bereich geeignet oder eignet sich diese nur für Unternehmen?