Die Standardmappe

 ALS PRÄSENTATIONS-MAPPE 

Standardmappen sind zwar komplett weiß, können aber mit den unterschiedlichsten Text- und Layoutelementen bedruckt werden. Es besteht die Möglichkeit, die Präsentationsmappen aus verschiedenen Papieren herzustellen. Außerdem können sie auf verschiedene Arten veredelt und zusätzlich mit Zubehör ausgestattet werden. Zu den Veredelungen zählen beispielsweise Cellophanierungen oder Prägungen. Als Zubehör können zum Beispiel Stiftehalter oder Taschen für Visitenkarten integriert werden. Das Fassungsvermögen der Mappen ist variabel, je nach Rücken- bzw. Steghöhe können bis zu 200 Blatt abgeheftet werden. Auch kann zwischen verschiedenen Formaten wie DIN A4, DIN A5 oder auch DIN A6 gewählt werden. Ebenfalls möglich wäre eine Mappe im Maxiformat.

Präsentations-Mappen in Form von  FARBENMAPPEN 

Farbenmappen sind im Vergleich zu Standardmappen einfarbig und nicht weiß. Neben den Farben rot, blau, grün und gelb kann die Mappe auch in schwarz und silber produziert werden. Wie die Standardmappe auch, kann diese Mappe mit verschiedenen Elementen, wie einem Logo oder einem Schriftzug, bedruckt werden. Neben einem Aufdruck kann auch eine Veredelung, beispielsweise eine Heißfolie, aufgetragen werden. Das Anbringen von Stiftehaltern oder Klemmschienen, sowie weiterem Zubehör kann ebenfalls realisiert werden. Das Fassungsvermögen ist variabel und abhängig von der Rücken- beziehungsweise Steghöhe. Auch gibt es verschiedene Wahlmöglichkeiten für das Format, sowie der Ausrichtung (hoch oder quer).

DESIGN UND LAYOUT VON PRÄSENTATIONS-MAPPEN

Layout selbst designen, hilfreiche Programme, Grafiken, Tipps und Tricks

 FORMATE  einer Präsentations-Mappe

Neben dem Standardformat für DIN A4 Blätter gibt es auch ein Übergrößenformat für DIN A3 Inhalte und ein Kleinformat für DIN A5 oder sogar DIN A6. Es kann zwischen einem Hochformat und einem Querformat unterschieden werden. Eine Präsentationsmappe im Maxiformat oder einem Sonderformat kann auch hergestellt werden, allerdings sollten Sie mit einem Berater in Verbindung setzen und sich über die Möglichkeiten und Grenzen zu informieren.

MÖGLICHE AUSSTATTUNGEN UND VERSCHLÜSSE

Folientaschen, Abheftungen, zusätzliche Gadgets und Verschlüße

Präsentations-Mappen  MIT LASCHEN 

Der Vorteil von Laschen ist, dass nicht nur gelochter sondern auch ungelochte Blätter aufbewahrt werden können. Solche Präsentationsmappen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sowohl die Form der Lasche als auch die Anzahl können variieren. Neben runden und spitzen Laschen gibt es auch noch Segellaschen. Bei den ersten zwei Varianten handelt es sich um die Form der Ecke, welche dementsprechend abgerundet oder spitz ist. Eine Segellasche unterscheidet sich von den anderen beiden in der Optik. Währende die runden und spitzen Laschen jeweil gerade Kanten haben, ist die Segellasche abgerundet und sieht, wie der Name schon vermuten lässt, wie ein Segel aus.Je nach Seitenzahl der Mappe kann auch die Laschenanzahl variieren. Es können beispielsweise zwei Laschen an den Außenseiten und zwei an der Unterseite der Mappe, insgesamt also vier Laschen, angebracht werden. Wurde eine dreiseitige Präsentationsmappe ausgewählt, so können an der oberen und unteren Kante der mittleren Seite ebenfalls Laschen angebracht werden. Es besteht die Möglichkeit diese dann mit verschiedenem Zubehör wie Visitenkartenschlitzen oder Folientaschen auszustatten.

 TASCHEN  auf einer Präsentations-Mappe

Taschen bieten ebenfalls den Vorteil, dass ungelochte Blätter sicher aufbewahrt werden können. Außerdem können auch kleinere Dokumente problemlos verstaut werden, ohne dass sie herausrutschen. Genau wie bei den Laschen, ist die Anzahl der Taschen variabel und steht in Abhängigkeit zu der Seitenanzahl der Präsentationsmappe. Möglich wären beispielsweise eine oder zwei Taschen pro Seite. Diese können in den Formen normal, rund, spitz oder als Einschubfach angebracht werden. Die unterschiede liegen auch hier in der Optik. Je nach Wahl verändert sich das Aussehen der Kante und der Ecken. Während Laschen lediglich gefaltet werden, werden Taschen aufgeklebt. Auch hier besteht die Möglichkeit zusätzliche Ausstattungen, wie Folientaschen oder Schlitze für Visitenkarten, anzubringen.

Präsentationsmappe individuell gestalten

Präsentationsmappen können stets mit einer Kombination aus Laschen und Taschen produziert werden. Zum Beispiel indem die rechte Seite der Mappe mit Taschen und die Linke mit Laschen ausgestattet werden. Bei einer dreiseitigen Mappe können beispielsweise die äußeren Seiten mit Laschen und die mittlere mit einer Tasche versehen werden.

 SONDERSCHNITTE  einer Präsentationsmappe

Zu den Sonderschnitten von Präsentationsmappen gehören Schnellheftermappen, Schnellheftermappen mit Außenabheftung, A6-Mappen, Mini-Mappen, L-DIN-Mappen oder 6-Seiten-Mappen. Diese gibt es in zwei Varianten, mit Laschen und mit Taschen. Wo und wie viele Laschen oder Taschen angebracht werden sollen, kann frei entschieden werden. Von einer Lasche pro Seite bis hinzu drei pro Außenseite beziehungsweise zwei in der Mittelseite ist alles möglich. Da die Taschen aufgeklebt werden, ist die Anzahl etwas geringer. Allerdings sind hier trotzdem bis zu drei Taschen pro Mappe möglich. Auch bei der 6-Seiten-Mappe können beide Varianten miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können Stifthalter oder Visitenkartenschiltzungen in die Mappen integriert werden. Ein weiterer Sonderschnitt ist die Kleinformat-Mappe für DIN A5 Inhalte oder kleiner. Diese kann auch mit Taschen oder anderem Zubehör ausgestattet werden.

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Druckmethoden unterschieden: dem Offsetdruck und dem Digitaldruck.

Auch hier gitb es Besonderheiten die eine Präsentationsmappe ausmachen.

Ist eine Präsentationsmappe für den privaten Bereich geeignet oder eignet sich diese nur für Unternehmen?