Mögliche

 AUSSTATTUNGEN  

von Präsentations-Mappen

Schlitzungen in einer Präsentationsmappe
In die Laschen oder Taschen einer Mappe können Schlitzungen integriert werden. Diese können dann für verschiedene Dinge verwendet werden. Die Größe ist demnach abhängig von ihrem Verwendungszweck. Während solche für Visitenkarten kürzer sind, sind Schlitzungen für Flyer oder Prospekte länger. Es besteht auch die Möglichkeit Schlitze für CDs oder DVDs und für USB-Sticks anbringen zu lassen. Die Formate der Schlitzungen sind nicht direkt vorgegeben, somit können sie wahlweise im Hoch- oder im Querformat angebracht werden. Bei der Positionierung gilt allerdings zu beachten, dass die Platzwahl nicht allzu flexibel ist. Sollte ein eine einfache Seite geschlitzt werden, zum Beispiel die linke Innenseite der Präsentationsmappe, dann ist dieser Schlitz auch auf der Vorderseite zu sehen. Es ist nur dann möglich die Schlitzung so zu integriere, dass sie nicht sichtbar ist, wenn eine Seite gedoppelt wurde, beispielsweise für einen unsichtbaren Magnetverschluss. Alternativ könnte auch eine Tasche aus Papier oder aber eine Lasche mit einem Schlitz versehen werden, ohne dass dieser auf einer anderen Seite sichtbar wäre. Die Vorteile einer Schlitzungen, gegenüber einer Folientasche, sind, dass Präsentationsmappen mit einem Schlitz zum einen schneller und zum anderen kostengünstiger produziert werden können.

 Präsentationsmappen  mit Folientaschen 

Folientaschen bieten Platz für weitere Dokumente oder andere Artikel, welche etwas separiert vom Rest des Mappeninhalts aufbewahrt werden sollen. Diese Taschen sind transparent und werden am gewünschten Ort aufgeschweißt oder aufgeklebt. Da es sich bei dieser Ausstattung um eine seperate Tasche handelt, welche angebracht wird, kann sie theoretisch überall platziert werden. Es gibt verschiedene Varianten für unterschiedliche Inhalte, zum Beispiel Rechtecktaschen für DIN A4 oder kleiner. Auch für Visitenkarten gibt es unterschiedliche Folientaschen. Diese können hoch oder quer, mit oder ohne Fingerkerbe und einfach oder doppelt angebracht werden. Sowohl Visitenkarten- als auch Dreiecksfolientaschen gibt es aus transparentem Plastik oder aus Papier. Für die Aufbewahrung von CDs oder DVDs können entweder passende durchsichtige Folientaschen oder Clips auf der Mappe platziert werden. Für USB-Sticks gibt es ebenfalls Taschen, welche mit einem Klebepunkt verschlossen werden. Unterschiedliche Kombinationen sind möglich, wie zum Beispiel eine Dreieckstasche mit einer Visitenkartentasche oder eine USB-Tasche mit einer Visitenkartentasche.
 SchlitzungenFolien-Taschen
Schnelligkeit
Kostengünstiger
Frei platzierbar
Kombinierbar
Visitenkarten-Aufbewahrung
Flyer
Prospekte
CD Aufbewahrung
DVD Aufbewahrung
USB Aufbewahrung

Anbringen von Abheftungen und Klemmen  in einer Präsentationsmappe

Klemmen und Abheftmechaniken sind für die Aufbewahrung von Dokumenten nützlich. Der Vorteil einer Klemme ist, dass auch ungelochte Blätter sicher aufbewahrt werden können. Als Variante der Aufbewahrung gibt es zum einen die Innenabheftung und zum anderen die Außenabheftung. Aber auch eine Kombination von beiden ist möglich. Die Innenabheftung sorgt dafür, dass Blätter in der Präsentationsmappe aufbewahrt werden. Damit eine oder auch mehrere Mappen geordnet und beisammen aufbewahrt werden können, kann eine Außenabheftung angebracht werden, wodurch diese Mappen zum Beispiel in einen Ordner geheftet werden können. Sowohl die Standard Innenabheftung (Drahtklammer und Plastikverschluss), als auch die Schwingklemme, die Klemmschiene und die Magnetklemme zählen zu den Innenabheftungen. Wichtig für die letzten beiden ist, dass die Mappe hoch genug ist. Zu den Außenabheftungen gehören die Metallösen (Abheftlöcher in der Mappe werden durch Metallösen verstärkt) und die Ringösen/Drahtschlaufen. Hierbei ist wichtig, dass der Mappenkarton möglichst stabil ist und am besten noch mit einer Cellophanierung verstärkt wurde. Die Standard Kombination besteht aus der Standard Innenabheftung (Drahtklammer und Plastikverschluss) und einer Abheftmechanik, welche bei Bedarf in oder aus der Mappe geschoben werden kann. Somit kann flexibel entschieden werden ob und wann eine Mappe in einen Ordner oder in ein andere Produkt abgeheftet werden soll.

 Präsentationsmappen sicher  VERSCHLIESSEN , aber wie?

Abgesehen von dem normalen zuklappen einer Mappe, kann auch noch ein Verschluss an diese angebracht werden. Somit geht die Mappe bei einem Transport oder ähnlichem nicht auf, sondern bleibt fest verschlossen. Auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten. Zum einen könnte ein Gummizug angebracht werden, bei welchem die Einfädellöcher durch Metallösen verstärkt werden. Zum anderen könnte die Mappe mit einem Magnet- oder einem Klettverschluss versehen werden. Eine weitere Möglichkeit wäre das Anbringen von einem Knopf und einer Kordel.

Zusätzliche GATGETS- STIFTEHALTER  in einer Präsentationsmappe

Damit Stift und Papier beisammen sind, kann ein Stifthalter in die Präsentationsmappe integriert werden. Welcher Stiftehalter gewählt werden sollte, ist unter anderem abhängig von der Mappe beziehungsweise ihrer Füllhöhe. Wenn nur wenig Füllhöhe vorhanden ist, sollte eine Stifthalter-Schlaufe für die Außenseite der Mappe verwendet werden. Wenn allerdings genügen Füllhöhe vorhanden ist, können Stifthalter aus Metall mit elastischer Schlaufe Stifthalter aus Kunststoff eingesetzt werden. Eine andere Möglichkeit wäre eine Falte am oberen Rand der Mappe beziehungsweise Steg, welche ein und ausgeklappt werden.

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Druckmethoden unterschieden: dem Offsetdruck und dem Digitaldruck.

Auch hier gitb es Besonderheiten die eine Präsentationsmappe ausmachen.

Ist eine Präsentationsmappe für den privaten Bereich geeignet oder eignet sich diese nur für Unternehmen?